Wir suchen eine/n Teamleiter/in für Mobile Dienste!
Stellenausschreibung mit verlängerter Bewerbungsfrist bis 30.6.2020: Stellen
& Praktika
Ein Hoch auf unsere MitarbeiterInnen!
Sie arbeiten in dieser herausfordernden Zeit in vollem Einsatz weiter und zeigen darüber hinaus höchste Flexibilität und Solidarität. Ein großes DANKE an alle beteiligten Personen - sämtliche sonst getrennt organisiertes Bereiche unterstützen sich in dieser Zeit gegenseitig. Zum Schutz der Gesundheit der KundInnen begleiten sie diese in 12-stündigen Diensten in fixen Kleinteams bereits seit 16.3.2020 in ihrem Zuhause, in unserem Wohnhaus! Auch die Betreuung in unserer Tageswerkstätte läuft weiter, allerdings nur für jene KundInnen, welche von ihren Angehörigen auch in dieser Zeit nicht zuhause betreut werden können.
Die Corona-Situation: einfach erklärt!
Um mit unseren KundInnen über Ängste und die Auswirkungen für unseren Alttag zu sprechen haben wir spezielle Unterlagen erarbeitet: in einfacher Sprache und mit MetaCom-Symbolen!
Kostenlos anzufordern unter stabstelle@lhff.at
Information anlässlich Corona-Epidemie
Wie überall ist auch unser Betrieb von der aktuellen Situation betroffen. Da uns der Schutz der von uns begleiteten Menschen besonders am Herzen liegt, wird ein großer Teil der KundInnen 24h/Tag sowie 7 Tage/Woche in unserem Wohnhaus betreut - hier sind alle gesund, wir leben "Alltag in den eigenen 4 Wänden". Damit das so bleiben kann, ersuchen wir jedoch dringend alle Angehörigen, Freunde sowie weitere außenstehende Personen KEINE BESUCHE im Wohnhaus zu machen!
Auch in der mobilen Wohnassistenz ist die tägliche Unterstützung von in
eigenen Wohnungen lebenden Menschen mit Behinderung gewährleistet.
Der Betrieb unserer Tageswerkstätte ist sehr stark reduziert, wir bieten hier
nur all jenen Personen Betreuung, welche nicht zuhause bleiben können.
Betriebliche Arbeitsgruppen finden nicht statt.
Unsere Verwaltung ist in nächster Zeit nur vormittags von 8-12 Uhr besetzt
(Journaldienst) und in dieser Zeit unter 03382 54013-0 oder office@lhff.at
erreichbar.
Danke für Ihr Verständnis!
Auch in der mobilen Wohnassistenz ist die tägliche Unterstützung von in eigenen Wohnungen lebenden Menschen mit Behinderung gewährleistet.
Der Betrieb unserer Tageswerkstätte ist sehr stark reduziert, wir bieten hier nur all jenen Personen Betreuung, welche nicht zuhause bleiben können. Betriebliche Arbeitsgruppen finden nicht statt.
Unsere Verwaltung ist in nächster Zeit nur vormittags von 8-12 Uhr besetzt (Journaldienst) und in dieser Zeit unter 03382 54013-0 oder office@lhff.at erreichbar.
Danke für Ihr Verständnis!
Weihnachtsmarkt 2019
Samstag, 30. November, 9-13 Uhr
alt
bekanntes NEU GESTALTET - Unter diesem
Motto stand der diesjährige Weihnachtsmarkt der Lebenshilfe Fürstenfeld. Ein bisschen anders als gewohnt, wurde
er heuer präsentiert: ein Hüttendorf am Vorplatz bot den Besuchern heiße Würstel,
frische Waffeln, Gulaschsuppe (auch vegan!), Glühwein, Punsch & Steckerlbrot
am Lagerfeuer. Eine musikalische Umrahmung und handgemachte Produkte stimmten auf
den Advent ein. Das EKIZ erwartete die Kinder in der Bastelecke.
Vielen Dank an alle BesucherInnen und mitwirkenden KundInnen, ehrenamtlichen HelferInnen, MitarbeiterInnen und GastaustellerInnen!
Mehr
Bilder: Fotogalerie
Selbstvertreter-Wahl
Am 8. November wählten Kundinnen und Kunden der Lebenshilfe Fürstenfeld erstmals Selbstvertreter sowie Kundenräte für die Bereiche Wohnen/Freizeit und Arbeit. Benedikt Ramsauer und Dietmar Künl entschieden die Wahl für sich, als Gratulanten stellten sich Fürstenfelds Bürgermeister Franz Jost, zahlreiche Gemeinderäte sowie Vorstandsmitglieder Elfi Buchner-Karlon und Peter Moretti und Lebenshilfe-Geschäftsführer Armin Lorenz ein. Bei der anschließenden Wahlparty mit Rückblicken auf die Wahlvorbereitungen und Urnengang ließen sich die beiden Selbstvertreter gemeinsam mit den allen KanditatInnen von KundInnen, Ehrengästen und BegleiterInnen feiern.
Weitere Bilder: Fotogalerie
Klausurtagung "Lebenshilfe Fürstenfeld 2025"
Wie sieht die Lebenshilfe Fürstenfeld im Jahr 2025 aus? Welche Meilensteine sind bis dorthin zu bewältigen? Wie kann Inklusion gelingen? Wie können wir unseren Sozialraum in und um Fürstenfeld bestmöglich nutzen? Wie können wir Stärken und Ressourcen aufspüren, sichtbar machen und damit ins Tun kommen? Diesen und vielen weiteren Fragen widmete sich ein buntes Team samt Geschäftsführung am 4. November 2019 im Hotel "Das Sonnreich" in Loipersdorf. Unter der Moderation von Organisationsberaterin Regina Senarclens de Grancy wurde der gemeinsame Tag nicht nur mit weiteren Visionen, sondern auch mit ersten konkreten Schritten im Gepäck mit Erfolg beendet.
Fachtagung in Luxemburg
Die
Fachtagung „Zukunftsplanung – Inklusion möglich machen“ des Netzwerk Persönliche
Zukunftsplanung führte ein Team aus Führungskräften der Lebenshilfe Fürstenfeld
rund um Geschäftsführer Armin Lorenz im Oktober nach Luxemburg. In zahlreichen
gemeinsamen Workshops und Referaten mit und von namhaften Experten aus dem
gesamten deutschsprachigen Raum holten sich die Fürstenfelder Ideen und Mut für
neue Konzepte zur Gestaltung der sozialen Landschaften von Menschen mit
Behinderung in und rund um Fürstenfeld. Ausgerechnet in der Ferne trafen sie
weitere VertreterInnen der steirischen Lebenshilfen, u.a. auch Frau Hanna
Kamrat, Mitglied der Selbstvertretungs-Konferenz der Lebenshilfe Steiermark
sowie Mitglied und Vizepräsidentin des Selbstvertretungs-Beirats der Lebenshilfe
Österreich.
Harley-Davidson Charity-Tour 2019
Am 14. August durften wir im Rahmen des Harley-Davidson Charity-Tour-Stopps im Hotel "Das Sonnreich" in Loipersdorf Ton- und Holzprodukte aus unserer Tageswerkstätte ausstellen.
Um die tolle Tour zugunsten muskelerkrankter Kinder auch selbst zu unterstützen, überreichten wir den Organisatoren eine Spendenscheck und laden damit eine betroffene Familie auf einen einwöchigen Aufenthalt in unsere barrierefreien VISaVIS-Urlaubsappartements ein.
Schulsammlung der VS Ilz
Wir bedanken uns für die von den Kindern und Lehrerinnen der Volksschule Ilz durchgeführte Schulsammlung zugunsten der Lebenshilfe Fürstenfeld! Die SchülerInnen haben für uns € 1.604,70 gesammelt und uns am 2. Juli 2019 zur Übergabe in ihre Schule eingeladen. Dieses Geld verwenden wir für die barrierefreie Neugestaltung unserer Gartenanlage am Gelände unserer Einrichtung in der Buchwaldstraße. Zum Dank übergaben wir der Schulleiterin Dipl.-Päd. Christine Deutsch-Bloder und Organisatorin Brigitte Schiestl eine Insektenhotel für den Garten der Schule.
Vielen Dank an alle Eltern und Bürger der Marktgemeinde Ilz für die Unterstützung durch ihre Spende!
Gartenfest 2019
Das beliebte Gartenfest der Lebenshilfe Fürstenfeld fand heuer am 29. Juni 2019 erstmals an einem Samstag ab 11 Uhr statt!
Ab 11 Uhr wurden die Besucherinnen und Besucher von Sepp und seine Musikanten mit Schlager und Volksmusik unterhalten. Neben kulinarischen Schmankerln und einer unterhaltsamen Tanzshow war mit Hüpfburg, Kinderschminken und Ponyreiten auch für das Wohl der jüngsten Gäste gesorgt. Als besonderes Highlight erwartete die Gäste eine große Tombola mit vielen Sachpreisen und tollen Hauptpreisen. Ab 16 Uhr begleiteten anBandln - die Band der Lebenshilfe NetzWerk GmbH - das Fest in den abendlichen Ausklang.
Der Reinerlös des Gartenfestes dient der barrierefreien Neugestaltung der Gartenanlage am Gelände der Lebenshilfe Fürstenfeld.
Vielen Dank an alle BesucherInnen, KundInnen, HelferInnen und MitarbeiterInnen, welche mit ihrem Beitrag das Fest zum tollen Erfolg gemacht haben!
Mehr Fotos: Fotogalerie
Brunnenlauf-Teilnahme
KundInnen und BegleiterInnen der Lebenshilfe Fürstenfeld absolvierten nach wochenlangem Training beim Fürstenfelder Brunnenlauf am 15. Juni 2019 den 5km-Nordic-Walking-Bewerb. Wir freuen uns mit den TeilnehmerInnen über die großartige Leistung!
Mehr Fotos: Fotogalerie
Kindergarten Fürstenfeld
Am
20. Mai besuchten uns Kinder vom städtischen Kindergarten Fürstenfeld. Gemeinsam
mit Herrn Markus Angerer von "Broboters" und dem Fürstenfelder
Bürgermeister Herrn Franz Jost sowie weiteren Begleitpersonen übergaben sie uns
einen Spendenscheck in der Höhe von 500€ aus einer Foto-Benefizaktion.
Anschließend
besichtigten die Kinder noch unser Haus und stärkten sich bei einer von
KundInnen und BegleiterInnen vorbereiteten Jause.
Vielen
Dank für den Besuch und alle UnterstützerInnen welche zum Spendenerlös
beigetragen haben! Wir freuen uns auch, dass künftig Schmetterlingshäuser aus
unserer Tageswerkstätte den Garten des Kindergartens schmücken und hoffen mit
diesem Besuch einen Grundstein für weitere Besuche gelegt zu
haben.
Präsentation des Work-Life-Balance-Leitbilds
Wie
gelingt ein guter Ausgleich zwischen Berufs- und Privatleben?
Diese
Frage stellten sich unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rahmen des
mehrmonatigen Projekts "Der V/Faktor" - in unserer Organisation begleitet
von der BAB Unternehmensberatung GmbH.
In
zahlreichen Workshops wurde ein "Work-Life-Balance-Leitbild" erarbeitet und
zusammen mit konkreten Maßnahmen am 6. Mai in einer Mitarbeiterversammlung -
gemeinsam mit vielen anderen Neuigkeiten und Informationen - den
Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aller Arbeitsbereiche präsentiert.
(rechtes
Bild: Gabriele Waltl mit unserem LeiterInnen-Team bei der Übergabe des
Projekt-Abschlussberichts)
(rechtes Bild: Gabriele Waltl mit unserem LeiterInnen-Team bei der Übergabe des Projekt-Abschlussberichts)
20 Jahre Kompetenz Söchau
Am 24. April 2019 besuchten wir die Kompetenz in Söchau und gratulierten zu deren 20jährigem Betriebsjubiläum. Im Rahmen der Veranstaltung konnten KundInnen und BegleiterInnen den sozialökonomischen Betrieb besichtigen und am Festakt teilnehmen.
Wir gratulieren zum Jubiläum und danken für die Einladung!
Ostern 2019KundInnen und BegleiterInnen unserer Tageswerkstätte haben sich in den Tagen vor Ostern mit gemeinsamen Ostereierfärben und Backen von Osterpinzen auf das Fest eingestimmt. Auch beim Ostermarkt der Veranstaltung "Frühlingszeit im Henndörfl" haben wir durch die Ausstellung von Produkten aus unserem Haus mitgewirkt.Mehr Bilder: FotogalerieWir wünschen Frohe Ostern! |
Fasching 2019Alle Jahr wieder: Der Faschingsdienstag ist für die meisten unserer KundInnen eines der Highlights des Jahres! Mit ausgefallenen Kostümen, guter Laune, Musik und selbstgemachten Faschingskrapfen feierten KundInnen mit BegleiterInnen den Faschingsausklang. Am Nachmittag besuchten einige der KundInnen mit BegleiterInnen auf Einladung des Pensionistenverbands den Faschingsrummel im Volkshaus. Vielen Dank für die Gastfreundschaft!Mehr Bilder: Fotogalerie |
Spende der FF Blumau
Am 15. Februar besuchte uns die Feuerwehrjugend Bad Blumau um uns eine im Rahmen der Friedenslichtaktion gesammelte Spende in der Höhe von € 1.200,00 zu übergeben. Wir bedanken uns bei allen beteiligten Jugendlichen und Funktionären der Freiwilligen Feuerwehr Bad Blumau für diesen beachtlichen Spendenbetrag!
Im Anschluss luden die KundInnen und BegleiterInnen die Gäste noch auf einen selbstgebackenen Kuchen ein, und erzählten den interessierten BesucherInnen aus dem Lebens- und Arbeitsalltag in der Lebenshilfe Fürstenfeld.
Generalversammlung mit Neuwahl des Vorstands
Am 6. Februar wählten die ordentlichen Mitglieder unseres Vereins Lebenshilfe Fürstenfeld in der Generalversammlung den ehrenamtlichen Vereinsvorstand für die nächsten drei Jahre.
Während
Herr Mag. Alfred Lang, Frau Dr. Tünde Kiss, Herr Peter Moretti und Herr DI Klaus
Richter in ihren bisherigen Funktionen für unseren Verein von den Mitgliedern
einstimmig bestätigt wurden, wurde Frau Mag. Elfriede Buchner-Karlon ebenfalls
einstimmig als neue Schriftführerin gewählt.
Wir freuen uns, mit
Frau Buchner-Karlon ein neues Vorstandsmitglied gewonnen zu haben, und unseren
Verein mit vier sehr erfahrenen Vorstandsmitgliedern für die nächsten Jahre in
besten Händen zu wissen.
Die bisherige Schriftführerin Frau Theresia Pfeifer entschied sich nach unzähligen Jahren des ehrenamtlichen Engagements für die Lebenshilfe Fürstenfeld aus eigenen Stücken gegen eine abermalige Kandidatur. Die Mitglieder des Vorstands bedankten sich bei Frau Pfeifer für die gemeinsamen Jahre der erfolgreichen und positiven Zusammenarbeit.
Lustiger Bowling- und Kinoabend
Als Dankeschön für die Mitarbeit beim erfolgreichen Weihnachtsmarkt 2018 lud die Lebenshilfe Fürstenfeld KundInnen aus Tageswerkstätte, Wohnhaus und Mobilen Dienste am 23. Jänner 2019 zu einem gemeinsamen Bowling- und Kinoabend in Gleisdorf ein. Neben dem Film- und Bowlingerlebnis war vor allem auch das gegenseitige Kennenlernen von KundInnen und BegleiterInnen unterschiedlicher Arbeits- bzw. Leistungsbereiche in entspannter und lustiger Atmosphäre ein Gewinn für alle Beteiligten.
Spenden aus Söchau
Am Morgen des 21. Dezember überraschte uns der Bürgermeister von Söchau, Herr Josef Kapper gemeinsam mit dem Obmann der Landjugend Söchau, Herrn Max Klampfer, mit zwei großen Spendenschecks über je 500 Euro!
Wir bedanken uns bei der ÖVP Söchau und der Landjugend Söchau für die finanzielle Unterstützung der Lebenshilfe Fürstenfeld.
(v.l.n.r.: Bgm. Josef Kapper, LH-Obmann Mag. Alfred Lang, KundInnen der Lebenshilfe, LH-GF Armin Lorenz, LJ-Obmann Max Klampfer)
Spende der Lions
Am 17. Dezember hatten wir Besuch vom Lions Club Fürstenfeld:
Herr Johann Koch, Präsident Herr Mag. Dr. Adolf Lang und Herr OAR Dir. Karl Kaplan (im Bild v.l.n.r.) übergaben der Lebenshilfe Fürstenfeld - vertreten durch drei KundInnen und GF Armin Lorenz - eine Spende in der Höhe von € 300,-.Die Spende soll im neuen Jahr zur Finanzierung von geplanten Projekten zur Gestaltung der Lebensräume für Kundinnen und Kunden der Lebenshilfe Fürstenfeld beitragen. VIELEN DANK an alle Mitglieder und UnterstützerInnen des Lions Club Fürstenfeld!
Buchpräsentation: "Weil es mich gibt"
Am 3. Dezember 2018 wurde im GrazMuseum das Buch " Weil es mich gibt - Portraits von außergewöhnlichen Menschen" mit Texten von Stefan Schlögl und Fotografien von Christopher Mavrič präsentiert und die Ausstellung „Alt werden“ eröffnet. Wir freuen uns, dass Frau Schuster Cornelia, Kundin der Lebenshilfe Fürstenfeld, einer der 24 ProtagonistInnen ist. Das entstandene Werk kann sich sehen lassen - ein großartiges Buch!
Weitere Infos: www.weilesmichgibt.at, www.grazmuseum.at
"Barrierefrei im Kopf" - Zeitungsbeilage
Am 1. Dezember erschien zum zweiten Mal "Barrierfrei im Kopf" der Lebenshilfe Steiermark als Zeitungsbeilage der Kleinen Zeitung. Darin wurde Herr Dietmar Künl, Kunde unserer Tageswerkstätte, portraitiert:
Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben
Die Lebenshilfe Fürstenfeld nimmt am Pilotprojekt Der V/Faktor teil, und möchte mithilfe eines Work-Life-Balance-Konzepts
Im Bild: Lebenshilfe-Geschäftsführe
Urlaubswoche im Wohnhaus
Im Oktober 2018 haben sich einige unserer KundInnen dafür entschieden, sich von der Tageswerkstätte Urlaub zu nehmen, um die freien Tage im Wohnhaus zu verbringen und mit BegleiterInnen Tagesausflüge zu machen - bei schönstem Herbstwetter!
Neben Besuchen der Therme Loipersdorf und des Tierpark Herbersteins führten die Ausflüge unsere KundInnen auch nach Eisenstadt und zum Tierpark Preding.
Evakuierungsübung
Um für den Ernstfall möglichst gut vorbereitet zu sein, übten KundInnen und MitarbeiterInnen am 23. Oktober 2018 gemeinsam mit der Feuerwehr Fürstenfeld die Evakuierung unserer Räumlichkeiten.
Wir sind stolz, dass es auch die jährliche Übung auch diesmal wieder so gut geklappt hat. Zum Abschluss durfte Ausrüstung & Fahrzeug bestaunt werden - herzlichen Dank an die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Fürstenfeld und an unsere Brandschutzbeauftragte Marlene Hödl für die Organisation dieser Übung!
Selbstvertreter zu Besuch
SelbstvertreterInnen sind das Sprachrohr für Menschen mit Beeinträchtigung innerhalb und außerhalb der Lebenshilfe Organisationen.
Am Mittwoch, dem 4. Juli 2018, besuchten fünf SelbstvertreterInnen von Lebenshilfe-Organisationen aus Graz, Bad Aussee, Judenburg, Radkersburg und Hartberg gemeinsam mit ihren UnterstützerInnen und Frau Mag. Christine Kaiser vom Landesverband der Lebenshilfe Steiermark die Lebenshilfe Fürstenfeld. Sie erzählten unseren KundInnen von ihrem Auftrag und den Herausforderungen der Interessensvertretung für Menschen mit intellektueller und mehrfacher Beeinträchtigung. Es wurde unter anderem über Barrierrefreiheit, leichte Sprache und Rechte laut UN-Konvention diskutiert - in der Diskussion wurde der Umgang mit Ampelkarten für "JA", "STOPP" und "FRAGE" ausprobiert.
Wir bedanken uns für den Besuch, die mitgebrachte Kraft sowie den vermittelten Mut, und würden uns sehr freuen wenn KundInnen der Lebenshilfe Fürstenfeld für die Aufgabe der Selbstvertretung begeistert werden konnten.
Was ist Selbstvertretung? Experten klären in folgendem Video auf:
Besuch von Kindern der VS Nestelbach
Am Montag, 18. Juni 2018 besuchten uns Kinder der Volksschule Nestelbach im Ilztal gemeinsam mit ihrer Lehrerin Frau Marlies Tritremmel und übergaben unserer Organisation den Erlös einer Schulsammlung. Die SchülerInnen der 1. und 2. Klasse sammelten über 1.300 Euro für die Lebenshilfe Fürstenfeld! Im Rahmen der Übergabe führte unserer Geschäftsführerin Frau Martina Lang die neugierigen Kinder durch unser Haus. Als kleines Dankeschön gab es zum Abschluss Eis für alle.
Vielen Dank an alle SpenderInnen!
Lamawanderung im Südburgenland
"Lamas sind die Delfine der Erde"
KundInnen und Begleiterinnen genossen am letzten Aprilwochenende 2018 die Ruhe und Ausgeglichenheit dieser Tiere - bei einer Wanderung mit den Lamas vom Elfenhof in Neusiedl bei Güssing. Empfehlung zum Nachmachen: www.lama-wanderung.at
Teamtraining
"Verantwortlich ist man nicht nur für das was man tut, sondern auch für das, was man nicht tut." Diese Erkenntnis war zugleich der Lösungssatz des Teamtrainings des BegleiterInnen-Teams unseres Wohnhauses. Am 11. April 2018 stärkten die MitarbeiterInnen mit Bogenschießen, Balance- und Multitaskingübungen für Körper und Hirn das Fundament für Zusammenhalt, gegenseitiges Vertrauen und Kennenlernen der persönlichen Stärken von KollegInnen. Denn: Ein gut funktionierendes Team ist die Basis für eine hohe Qualität in der Begleitung unserer KundInnen!
UKK-Ausbildung
"Worte sind für die meisten Menschen selbstverständlich- aber was tun, wenn sie plötzlich fehlen?"
Die Unterstütze Kommunikative Kinesiologie (UKK) biete hier einen neuen Weg der Verständigung. Für Menschen ohne Lautsprache ergeben sich neue Chancen und Perspektiven der Selbstbestimmung und Mitgestaltung – ganz ohne körperliche Anstrengung, in Form basaler Unterstützung.
Mit dem Ziel, nonverbalen KundInnen mit dieser Methode mehr "Gehör" zu verschaffen, veranstalteten wir im März 2018 für zehn Mitarbeiterinnen aus unseren mobilen, teilstationären und stationären Leistungsbereichen in unserem hauseigenen Seminarraum die dreitägige Ausbildung zur Anwenderin in "Unterstützte Kommunikative Kinesiologie" (UKK) - mit der zertifizierten UKK-Instruktorin Sabine Kilian.
Die Teilnehmerinnen waren begeistert und wir freuen uns unseren KundInnen wieder ein Stück mehr Qualität in ihrer Begleitung bieten zu können!
Mehr Informationen unter: http://saki-ganzheitliche-begleitung.at/
Maturaball für einen guten Zweck
Am 11. November 2017 veranstalteten die HTL für Maschinenbau und die HAK Fürstenfeld einen Maturaball. Die Lebenshilfe Fürstenfeld bekam eine großzügige Spende vom Erlös dieses Balls. Stellvertretend für alle SchülerInnen der beiden Schulen kamen im Februar 2018 einige SchülerInnen zu uns, um uns voller Freude die Spende zu übergeben. (VertreterInnen: Gregor Taferl, Florian Zach, Sarah Helly, Franz Gibiser, Nico Zotter)
Die Geschäftsführung Frau Martina Lang und KundInnen der Lebenshilfe Fürstenfeld bedanken sich recht herzlich für die Spende.
Valentinsgrüße
Einen Valentinsgruß der besonderen Art brachten uns am 14. Februar 2018 Frau Ing. Maria Spörk mit SchülerInnen der Gartenbauschule Großwilfersdorf (Growi.at). KundInnen und BegleiterInnen bekamen Frühlingsboten in bunten Farben. Die Blumen haben allen ein Lächeln ins Gesicht gezaubert. Wir bedanken uns für diese nette Geste bei der Gartenbauschule Großwilfersdorf recht herzlich.
Kochlöffel mit Herz
Herzlichen Dank an den Koch & Backshop in der Hauptstraße in Fürstenfeld! Herr Höfler hat der Lebenshilfe Fürstenfeld (im Bild mit Geschäftsführerin Martina Lang) im Jänner 2018 den gesamten Erlös in der Höhe von 418 Euro aus dem Verkauf von 215 "Kochlöffel mit Herz" als Spende überreicht.
Wie wir bereits im November 2017 berichten durften, konnten KundInnen des Koch & Backshop in der gesamten Weihnachtszeit mit dem Kauf des Kochlöffels für je € 1,90 einen finanziellen Beitrag zur Unterstützung unserer Einrichtung leisten. Wir bedanken uns bei Herrn Höfler und allen KundInnen des Koch & Backshop für die tolle Aktion! Besonders freut uns auch, dass im Koch & Backshop eine Auswahl von handgefertigten Produkten der Lebenshilfe Fürstenfeld ausgestellt und zum Kauf angeboten werden.
ZaWotec unterstützt unsere Einrichtung
Die direkt an der Tankstelle Spritkönig in Fürstenfeld gelegene freie und markenunabhängige KFZ-Meisterwerkstätte bietet seit 2008 Reparaturen, Serviceleistungen und Produkte für alle Fahrzeugmarken und Klassen.
Besonders freut uns, dass ZaWotec ab sofort für jede §57a Überprüfung ("Pickerl") 1 EURO an unsere Organisation spendet und mit diesem Beitrag - nach der bereits erfolgten Sofortspende in der Höhe von 300 Euro - unsere Arbeit und Begleitung mit und für Menschen mit intellektueller und mehrfacher Beeinträchtigung finanziell weiterhin unterstützt!
HERZLICHEN DANK an ZaWotec und deren KundInnen!
Besuch der Volksschulen Hainersdorf und Großwilfersdorf
SchülerInnen der Volksschulen Hainersdorf und Großwilfersdorf haben für die Lebenshilfe Fürstenfeld Spenden gesammelt. Für die Übergabe ihrer Sammlung kamen die SchülerInnen im Dezember 2017 mit ihren LehrerInnen zu uns in die Tageswerkstätte. Die Geschäftsführung Frau Martina Lang hat die Spende übernommen und als kleines Dankeschön durften alle das weihnachtliche Theaterstück unserer Theatergruppe "Regenbogen", als erste ZuschauerInnen sehen. Es gab auch eine Führung durch unsere Tageswerkstätte. Anschließend konnten sich alle bei Keksen, Tee und Saft stärken. Die SchülerInnen kamen rasch mit unseren KundInnen ins Gespräch und waren sehr interessiert an den Ablauf in der Tageswerkstätte Fürstenfeld. Es was für alle ein gelungener Vormittag und die Lebenshilfe Fürstenfeld bedankt sich noch einmal recht herzlich bei den fleißigen SchülerInnen für die Spende.
Herzlichen Dank!
Wir bedanken uns sehr herzlich bei Familie Braunstein für
die Übergabe einer Spende in der Höhe von 200 Euro an die Lebenshilfe
Fürstenfeld.
Die Spende stammt aus dem Erlös einer am 2.
Juli 2017 beim Hoffest des Obsthof Braunstein durchgeführten Versteigerung einer
Gartenbank. Ein Dankeschön gilt natürlich auch an die stolzen Besitzer dieses
Kunstwerks, Herrn OBR Gerald Derkitsch und Frau Erni Fasch-Tauschmann, welche
mit ihrem Höchstgebot zur Unterstützung unserer Einrichtung beigetragen
haben.
(v.l.n.r.: Franz und Claudia Braunstein, Bereichsleiterin Helga Schieder-Jeitler, Geschäftsführerin Martina Lang, OBR Gerald Derkitsch, Erni Fasch-Tauschmann)
Kochlöffel mit Herz
Wir bedanken uns bei Herrn Höfler vom "Koch & Backshop" für die an unsere Geschäftsführerin Frau Martina Lang überreichte Sofortspende für die Lebenshilfe Fürstenfeld!
Im Koch & Backshop in der Hauptstraße 21 in Fürstenfeld gibt es um 1,90 Euro einen Kochlöffel mit einem Herz zu kaufen. Der aus diesem Verkauf erzielte Gesamtbetrag geht jährlich an eine Einrichtung oder einzelne hilfsbedürftige Familien. Im heurigen Jahr geht auch dieser Betrag an unsere Organisation.
Herzlichen Dank im Voraus an alle UnterstützerInnen und den „Koch & Backshop“.
Boys' Day - NMS Fürstenfeld
Am 9. November 2017 hatten wir Besuch von 12 Burschen von der NMS Fürstenfeld. Die Burschen machten bei uns in der Tageswerkstätte Fürstenfeld eine Exkursion. Anfrage und Organisation dafür ging über BOYS` DAY. Die Burschen konnten bei uns einen Einblick in den Beruf Fach-und DiplomsozialbetreuerIn gewinnen. Gemeinsam mit BegleiterInnen und KundInnen hatten sie die Möglichkeit in den Arbeitsbereich Holz und kreatives Arbeiten hinein zu schnuppern. Jeder Bursche hat ein "Notfalllicht" selbst gemacht und durfte es als Andenken mit nach Hause nehmen.
Urlaubstage in der Lebenshilfe Fürstenfeld
MitarbeiterInnen verabschiedeten sich in ihren wohlverdienten Ruhestand
KundInnen, Vorstand, Geschäftsführung und KollegInnen der Lebenshilfe Fürstenfeld bedanken sich bei beiden MitarbeiterInnen für die gemeinsamen Jahre und wünschen für den neuen Lebensabschnitt viel Freude & Gesundheit!
Unsere Freiwilligen im lebens.magazinEin toller Beitrag samt Statement einer unserer KundInnen über unser erstes Freiwilligentreffen ist in der aktuellen Ausgabe des lebens.magazin der Lebenshilfe Steiermark zu finden. Das gesamte Magazin zum Download finden Sie hier: lebens.magazin 2/2017
|
Frühlingsfest
|
1. Freiwilligentreffen
Am 4. Mai 2017 fand das erste Freiwilligentreffen im Rahmen unseres neuen "freiwillig aktiv" - Projektes statt. In den vergangenen vier Monaten schenkte das Freiwilligen-Team den KundInnen unseres Wohnhauses über 150 Std. ihrer kostbaren Freizeit für gemeinsames Kochen, Tanzen, Shoppen, Musizieren, Spazieren, Kinobesuche, Kaffee trinken und und und ... |
Wir bedanken uns bei allen freiwilligen Personen und Mitwirkenden für das große Engagement, das große Interesse und den bereichernden Erfahrungsaustausch bei diesem Treffen.
Neuer Folder
Ab sofort präsentieren wir unsere Organisation samt allen Leistungen in unserem neuen und noch druckfrischen Folder - demnächst zu finden an vielen Anlaufstellen zum Thema Soziales & Gesundheit in und rund um Fürstenfeld! Eine digitale Version zum Download gibt es hier: Downloads |